Nach einem erfolgreichen Jahr 2024, trafen sich die „burladinger maler“ am 21. März zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hirsch in Burladingen. Dort begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Bastian die zahlreich erschienenen Mitglieder und blickte auf das ereignisreiche Vereinsjahr 2024 zurück. Zum Schluß bedankte er sich für die hervorragende Zusammenarbeit sowie die zuverlässige Hilfsbereitschaft aller Mitglieder.
Danach ging es mit dem tadellosen Bericht der Kassiererin Ulrike Renner und der Entlastung der Vorstandschaft durch das passive Mitglied Andrea Neufeld weiter. Da es keine neuen Vorschläge gab und die bisherige Vorstandschaft sich bereit erklärt hat, sich erneut aufzustellen, wurde diese einstimmig wiedergewählt. Jedoch mit einer kleinen Änderung – die Neuwahlen finden ab sofort alle 3 Jahre statt.
Bevor es mit der Jahresplanung weitergehen sollte, gab es noch eine besondere Überraschung. Ulrike Renner wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Wolfgang Bastian erinnerte daran, daß Ulrike 1998 aktives Mitglied des Vereins wurde. Seit diesen 27 Jahren fehlte sie in kaum einer Sitzung und hilft bei jedem Projekt leidenschaftlich mit. Seit 20 Jahren ist sie zudem als Kassiererin in der Vorstandschaft tätig, außerdem gestaltet und versendet sie die vereinseigenen Geburtstagskarten an alle „maler“-Mitglieder. Die Vorstandschaft war sich daher schnell einig – diese Loyalität muss geehrt werden. So wurde Ulrike Renner zum Ehrenmitglied ernannt und bekam als besonderes Präsent neben ihrer gerahmten Urkunde ein Mini-Grundstück in ihrem Lieblingsreiseland Spanien geschenkt.
Nach diesem emotionalen Moment wurden die nächsten Projekte des Vereins besprochen. Angefangen mit der Sonderausstellung über den berühmten Burladinger Restaurator Alois Hauser. Die Eröffnung dieser exklusiven Ausstellung ist am 6. April um 11 Uhr im Rathaus.
Bild: Ulrike Renner freut sich über die überraschende Ernennung zum Ehrenmitglied der burladinger maler. Die Urkunde und das Präsent überreichten Schriftführerin Norsica Bentivegna, die Vizevorsitzende Gabi Mazzarella und Malerpräsi, Wolfgang Bastian (v.l.)