Berthold Maier und Oleksandr Reznytskyy zeigen ihre Bilder im Burladinger Rathaus

Gerne auch weitersagen:

Auch im Jahr 2019 geht der Reigen der Einzelausstellungen der burladinger maler im Burladinger Rathaus im gewohnten Rhythmus weiter. Seit 14. Januar sind die Werke von Berthold Maier sowie als Gast der burladinger maler, die Arbeiten von Oleksandr -Oleks- Reznytskyy zu sehen.

Der Salmendinger Berthold Maier, geboren 1949 in Göppingen, ist seit 2006 Mitglied der burladinger maler und gilt als einer der vielseitigsten und produktivsten Künstler der Gruppe.

Er hat bereits 2012 und 2015 im Rathaus Einzlausstellungen bestritten.

In der aktuellen Werkschau zeigt er überwiegend Landschaftsmotive in Öl auf Leinwand. Seit er auf der Alb wohnt, hat er oft die schöne Landschaft der Umgebung in seinen Bildern festgehalten – „Heimatschinken“, wie er sie selbstironisch nennt.

Oleksandr Reznytskyy wurde 1995 in der Ukraine geboren. Von 2011 bis 2017 lebte er in Mariaberg und heute im bayerischen Burglengensfeld in der Nähe von Regensburg.

Im „Atelier 5“ in Mariaberg wurde sein künstlerisches Talent schnell erkannt und weiter gefördert. Durch eine Gastausstellung im Jahr 2010 von Künstlern aus dem „Atelier 5“ im Burladinger Rathaus kam der Kontakt mit den burladinger malern zustande, welcher bis heute Bestand hat.

Als leidenschaftlicher Bildkünstler entführt Oleksandr Reznytskyy seine Betrachter in phantasievolle Welten, welche aus Acryl auf Leinwand, Permanentmarker auf Papier oder als Bleistiftzeichnungen entstanden sind. Alle Bilder sind mit hoher Sorgfalt geschaffen und erzählen jedes für sich eine eigene Geschichte über das Leben des Künstlers.

Die Ausstellung wird bis Ende März zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein.

ältere Nachrichten

Ausstellung im Rahmen des Melchinger Töpfermarktes

Schon zum 4. Mal beteiligen sich die burladinger maler im Rahmen des Töpfermarktes mit einer Bilderschau im Melchinger Rathaus. Es ist die erste gemeinsame Ausstellung mit unseren neuen Mitgliedern Norsica Bentivegna, Regina Dittmar, Wolfgang Brix, und Dieter Schwenk. Trotz

Weiterlesen »
Berthold Maier, Forum Bodelshausen

Ein Spiel aus Licht, Schatten und Symbolik

Berthold Maier zeigt im Forum in Bodelshausen Arbeiten unter dem Titel „Erinnerungen und Experimente“.  Von Jürgen Jonas, Südwestpresse, Steinlachbote v. Freitag 9.8.19 Im Eingangsbereich der Fo­rum-Bücherei findet sich das Aquarell-Abbild eines ,.Flockenstieligen Hexenröhr­lings“, nach dem ein unkundiger Pilzsammler

Weiterlesen »
Freiraum Jungingen Ausstellung

Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung

Die Vernissage der „burladinger maler“ und „Junginger Künstler“ am 17.03.2019 war ein voller Erfolg. Überwältigt waren wir über die zahlreich erschienenen Besucher im FREIRAUM in Jungingen. Die Begrüßung erfolgte durch Wolfgang Kuster, Mitglied der burladinger maler und Eigentümer

Weiterlesen »

Große Kunstausstellung im „Freiraum Jungingen“

Die burladinger maler & Junginger Künstler laden ein zur großen Gemeinschaftsausstellung im „FREIRAUM JUNGINGEN“. Die Vernissage findet am Sonntag, 17. März 2019 um 11 Uhr statt. Alle Kunstinteressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Am Sonntag, 31. März 2019 haben

Weiterlesen »

Burladinger Kunstschatz

Es ist 40 Jahre her, dass Burladingen ein großes, bis heute unvergessenes Fest feierte: Die Stadterhebung. Damals weit weniger beachtet – vielleicht sogar eher belächelt – formierte sich im selben Jahr auch eine Gruppe örtlicher Künstler, um eine 

Weiterlesen »

Highlight in der November-Tristesse

Die Weihnachtsausstellung der Burladinger Maler im Rathaus genießt mittlerweile Kultstatus. Am Sonntag fand die 40. Vernissage statt. Rund 200 Kunstfreunde fanden sich ein. Jürgen Sesterheim mit dem Tenorsaxophon beschrieb in seinem Auftaktstück „Summertime“ musikalisch die Entstehung eines Bildes.

Weiterlesen »

Kommt, wir kochen zusammen!

Gemeinsam kochen und essen – das machte den burladinger malern Laune! Am 2. November 2018 trafen wir uns bei unseren Mitgliedern Gabi und Pasquale Mazzarella zum Kochabend. Viele freie Hände haben sich in Gabi´s Küche – unter deren

Weiterlesen »